#11 Achtung Kröten! Gerechte Sprache & Das Projektorchester
In der elften Folge von „Reizklima Eifel“ haben Jana und Bodo wieder drei interessante Themen im Gepäck. Topaktuell ist die Krötenwanderung. Sobald im März die Temperaturen steigen, machen sich die bedrohten Tiere auf den Weg zum Heimatgewässer und sind dabei vielen Gefahren ausgesetzt. Ein besonders sensibles Thema ist in der Eifel offenbar auch die geschlechtsneutrale und gleichberechtigte Sprache. Jana hat mal gezielt nachgefragt, warum oft darauf verzichtet wird. Außerdem gibt es ein riesiges neues Musikprojekt in der Eifel, an dem sich Bodo als leidenschaftlicher Saxofonist beteiligt. Der Erlös wird für einen guten Zweck gespendet. Die Termine zu den Konzerten in Mechernich und Hellenthal erfahrt ihr ebenfalls in dieser Folge.
#10 Karneval, Atomausstieg und Hühner im Garten
In ihrer 10. Folge sprechen Jana und Bodo über ihre Erfahrungen und Freuden im Karneval. Der Straßenkarneval geht bald wieder los und die zwei sind mittendrin. Außerdem sind die Abschaltung des Atommeilers Tihange 2 in Belgien und die Energiepolitik in Deutschland Thema. Schließlich berichtet Jana noch von ihren Erfahrungen aus dem Projekt „Miethühner“ und wie
#09 Was erwartet uns in 2023?
Happy New Year! Zu Beginn des Jahres plaudern Jana und Bodo über Vorsätze und Ideen für das neue Jahr. Dabei sind sie sehr motiviert, sich sportlich zu betätigen und planen recht übermütig eine Tour mit dem Fahrrad von Kronenburg nach Trier. Außerdem informieren sie über den Fortschritt im ÖPNV, das 49,- Euro Ticket und die
                    
				#08 Musik & Weihnachten
Das Weihnachtsfest steht vor der Tür. In der letzten Reizklima Eifel Folge in diesem Jahr sprechen Bodo und Jana über die Themen Musik und Weihnachten.Über „Last Christmas“ im Radio, den Einzelhandel, selbstgebackene Plätzchen, stromsparende Beleuchtung und einem Gänsebraten kommen Jana und Bodo Weihnachten immer näher. Jana stellt ein paar vorbereitete Fragen. Bodo erzählt vom geplanten
                    
				#07 Laternen, Wecken und ein Saxofon
Wir nähern uns dem Winter, es wird sehr früh dunkel und in der Eifel ist es festlich geschmückt. Im November finden traditionell die Züge zu Sankt Martin statt. Bodo und Jana waren selbstverständlich dabei. Bodo erzählt von seinen Erfahrungen in der Musikkapelle und vom Martinsmüsli, Jana vom Martinsfeuer und den Wecken für die Kinder.Außerdem landen
                    
				#06 Von Knockouts, vielen Äpfeln und neuen Büchern
Jana und Bodo sind nach langer und unfreiwilliger Auszeit wieder da.Sie freuen sich, dass der Podcast weitergeht. Heutiges Thema ist der „Eifeler Apfel“ und dazu haben sie sich bei einem Apfelexperten informiert. Weiteres Thema ist die Eifeler Buchmesse in Nettersheim. Höre rein und lass dich gut unterhalten.