
Sommerliteratur in der Stadtbücherei Spenge
Pressemitteilung:
Jana Engels, Andrea Tillmanns und Andrea Gerecke präsentieren Literatur zum Schmökern
Die renommierte Schriftstellerin Jana Engels liest aus ihrem historischen Roman „Die Schwestern der Tuchfabrik“. Die Geschichte spielt im Rheinland vor etwa einhundert Jahren. Während ihrer Recherche erfuhr Engels Erstaunliches über die Geschichte der Euskirchener Tuchindustrie. Ihre Anfänge lassen sich bis ins 16. Jahrhundert zurückführen. Die rasante industrielle Entwicklung erlebte die Tuchindustrie jedoch von Mitte bis Ende des 19. Jahrhunderts. Fabriken mit langen Schloten zeichneten das Stadtbild. Jana Engels bringt einen Koffer voller Fundstücke und Rechercheergebnissen aus der damaligen Zeit mit, die ihre in der Tuchindustrie angesiedelte Romanreihe illustrieren. Jana Engels ist bekannt für ihre starken Frauenfiguren und spannenden Liebesgeschichten.

„Blüten und Bücher, die großen Seelentröster.“ (Emily Dickinson) ist Inspiration für die in OWL bekannte Schriftstellerin Andrea Gerecke. Sie liest aus ihrer humorvollen Blumen-Krimi-Reihe, die in Berlin und OWL spielt.
Die Spenger Autorin Andrea Tillmanns wird phantastische Geschichten vorstellen. Darin beantwortet sie unter anderem die Fragen, weshalb man andurianische Katzen in Säcken verkauft, wie Kuno zu einem Geist wurde und wie viele Tage in ein Leben passen.
Der literarische Abend am Mittwoch, den 4. Juni 2025, um 19 Uhr ist eine Kooperation der Stadtbücherei Spenge mit dem Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS NRW OWL). Durch den Abend führt Monika Dlugosch (Regionalsprecherin des VS NRW OWL) Unterstützt wird die Lesung von der Gesellschaft für Literatur in NRW e.V. und dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK NRW)

Zu den Autorinnen:
Jana Engels: 1978 in Berlin geboren, lebt sie seit 2002 in der Eifel, ihrer Wahlheimat. Sie veröffentlichte mehrere Romane, in denen es um Liebe, Familie, Verwicklungen und die Rolle der Frauen in der Gesellschaft geht. Neben Spannung und fesselnden Emotionen findet sich eine Prise feinen Humors in ihren Geschichten. Zusätzlich zur schriftstellerischen Arbeit ist die ausgebildete Literaturpädagogin mit kreativen Projekten betraut u.a. in der Lese- und Schreibförderung. Engels ist Mitglied in verschiedenen Vereinigungen wie der Vereinigung deutschsprachiger Liebesromanautorinnen und -autoren (DELIA) sowie im Bundesverband Leseförderung e.V. Sie ist Vorsitzende des Landesverbandes deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller in Nordrhein-Westfalen.
www.jana-engels.de
Andrea Gerecke: Die gebürtige Berlinerin entdeckte kurz vor dem Jahrtausendwechsel die Liebe zum Landleben mit den dortigen kreativen Möglichkeiten und zog ins vorletzte Haus an einer Dorfstraße in Ostwestfalen. Aus ihrer Feder stammen zahlreiche Veröffentlichungen, darunter die zehnbändige Minden-Krimi-Reihe, in der Hauptkommissar Alexander Rosenbaum aktiv ist. Zuletzt wechselte dieser wieder in seine Geburtsstadt und hat eine Gastrolle an der Seite der Hobbyermittlerin Viola Blumenstengel übernommen. Nach „Auf jeden Fall mit Blumen“ und „Cold Case – Blütenrausch“ vervollständigt „Dornröschens Ende“ die Trilogie der humorvollen Berlin-Krimis, in denen Regionales aus dem Ostwestfälischen eine Rolle spielt. Die Schriftstellerin ist Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) und bei den Mörderischen Schwestern e.V.
Andrea Tillmanns: Die Autorin wurde in Grevenbroich geboren, studierte an der RWTH Aachen und lebt nun in Spenge. Sie arbeitet hauptberuflich als Hochschullehrerin für Messtechnik und Physik in Bielefeld. Sie schreibt seit vielen Jahren Gedichte, Kurzgeschichten und Romane in verschiedensten Genres; ihr Foto-Gedichtband „Aachener Ansichten“ ist gerade in einer erweiterten Auflage erschienen. Tillmanns wurde für ihren Roman „Der eiserne Thron“ vom Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet. www.andreatillmanns.de
Monika Dlugosch (Moderatorin) ist Schriftstellerin, bildende Künstlerin und veranstaltet Lesungen in OWL.
www.monika-dlugosch.de
Lesung: „Sommerliteratur“
Datum: Mittwoch, den 04.06.2025
Uhrzeit: 19:00, Einlass 18:30
Ort: Stadtbücherei Spenge, Poststraße 6a, 32139 Spenge
Tel.: 05225-6322
E-Mail: buecherei@spenge.de
Web: https://spenge.bibliotheca-open.de/