Mein neuer Roman: Das Schicksal der Tuchfabrik
Das Schicksal der Tuchfabrik
Am 4. Dezember ist es soweit. Mein neuer Roman Das Schicksal der Tuchfabrik erscheint. Es ist der dritte Teil der Tuchfabrik-Saga, die mich nun schon einige Jahre begleitet. In diesem Beitrag möchte ich euch nicht nur den Titel vorstellen, sondern auch das Cover zeigen und einen kleinen Einblick in die Geschichte geben.
Die Arbeit an diesem Band war für mich insofern besonders, da ich die Figuren nun schon über zwei Bücher hinweg begleiten und entwickeln durfte. Mit dem dritten Teil schließt sich ein Kreis, und gleichzeitig öffnen sich neue Türen für die Familien, deren Schicksale eng mit der Tuchfabrik verbunden sind.
Klappentext: Für die Schwestern der Tuchfabrik steht ein Umbruch an, der ihr Leben für immer verändern wird. Nachdem die Tuchfabrik unter Ediths Leitung floriert, will sie sich auf ihrem Erfolg nicht ausruhen und kauft zwei insolvente Unternehmen auf, um ihr kleines Imperium auszubauen. Unter den Fabriken ist auch die ihres langjährigen Widersachers Hubert Dietrich, der es sich aus gekränktem Stolz zur Aufgabe macht, Edith Steine in den Weg zu legen. Unter den geschäftlichen Herausforderungen beginnt ihre Ehe mit Franz zu leiden, dessen großer Kinderwunsch nach wie vor unerfüllt bleibt. Auch für Ediths Schwester Ursula brechen wieder schwerere Zeiten an, denn ein Brand hat ihr Zuhause unbewohnbar gemacht. Während ihr Mann beruflich stark eingespannt ist, muss sie sich allein um die Kinder kümmern und steht vor der Frage, wie sie ihr Leben neu ordnen kann.

Verlagsinformationen: Der Roman erscheint bei Digital Publishers als eBook (später auch als Taschenbuch im Print on Demand) und ist Teil der Reihe Die Tuchfabrik-Saga. Die bisherigen Bücher Die Schwestern der Tuchfabrik (Bd. 1) und Das Erbe der Tuchfabrik (Bd. 2) bilden die Grundlage für die Fortsetzung. Mit Das Schicksal der Tuchfabrik wird die Trilogie komplettiert und die Geschichte der Familie zu einem Abschluss geführt. Es war aufregend, das finale zu erdenken und zu schreiben.
Das Cover greift die Atmosphäre der Zeit auf. Hier war es mir wichtig, dass sich auch über die drei Bände hinweg eine Entwicklung der Figur einstellt und sie dennoch stimmig sind. Immerhin erstreckt sich die Geschichte über zehn Jahre und in dieser Zeit ändern sich auch Mode und Persönlichkeiten.
Wer die Reihe von Anfang an verfolgt hat oder jetzt neu einsteigen möchte, kann das Buch ab sofort vorbestellen. So ist er pünktlich zum Erscheinungstermin am 4. Dezember verfügbar. Am kommenden Wochenende bin ich auf der Eifeler Buchmesse in Nettersheim anzutreffen. Band 1 und 2 werde ich dabei haben. Ich freue mich auf viele interessante Gespräche mit netten Menschen vor Ort.