Lese- und Literaturpädagogin

Zum Profil beim Bundesverband Leseförderung

Die Veröffentlichungen meiner Geschichten zogen Auftritte auf Bühnen und auch Lesungen in Schulen, Kindergärten und Bibliotheken nach sich. Im Jahr 2013 führte ich meine erste Schreibwerkstatt in einer Bibliothek durch. Daraus entwickelte sich eine nun schon viele Jahre andauernde Kooperation mit SchreibLand NRW, dem Förderprogramm des Literaturbüros NRW.
In über zehn Jahren kamen viele verschiedene Lesungen, Workshops rund um Bücher, Medien- und Schreibwerkstätten zustande.
2021 entschied ich mich dazu, noch einmal die Schulbank zu drücken und absolvierte innerhalb der folgenden drei Jahre erfolgreich die Ausbildung zur Lese- und Literaturpädagogin an der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW in Remscheid. Diese Entscheidung habe ich zu keinem Zeitpunkt bereut. Die Förderung von Kindern und Jugendlichen, sie auf dem Weg zu begleiten, eigene Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln, ohne Leistungsdruck mit Literatur und Medien vertraut zu machen, bereitet mir unfassbare Freude.
Mittlerweile habe ich ein umfangreiches Repertoire rund um Lese-, Schreib- und Medienförderung zusammengestellt. Dazu gehören Workshops, Lesungen, Fortbildungen und individuelle Angebote, die sich immer auf die jeweilige Zielgruppe anpassen lassen.


Lese- und Literaturpädagog*innen arbeiten in Kitas, Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Verlagen, Bildungseinrichtungen und Vereinen und an anderen Orten, die Kinder und Jugendliche zum Lesen und Schreiben motivieren. Ihre Arbeit wurzelt in fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen aus Pädagogik, Soziologie, Kunst, Kultur und besonders Literatur.
Bundesverband Leseförderung e.V.,
Die Lese- und Literaturpädagogik vermittelt Kindern und Jugendlichen grundlegende Fähigkeiten, um ihr Leben selbstbestimmt zu meistern. Spielerisch erobern sie sich neue Möglichkeiten und Facetten sprachlichen Ausdrucks und lernen, ihre Welt fiktiv zu gestalten.
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Schreibwerkstätten und Lesungen für Kinder und Jugendliche
Geschichten auf dem Erzählteppich
Informationsveranstaltungen und Workshops zur Leseförderung
Fortbildungen für Eltern und Multiplikator*innen



