Praxisseminare und Vorträge

So unterstütze ich mein Kind beim Lesen
Dieser praxisorientierte Vortrag richtet sich an Eltern und Erziehende von Grundschulkindern. Lesen ist nicht gleich Lesen. Die Auswahl eines geeigneten Textes unterstützt den Lernerfolg. Ich zeige Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Mit Hilfe eines beeindruckenden praktischen Beispiels erläutere ich Ihnen, wie schwierig das Lesenlernen für unsere Kinder zum Teil ist und warum. Sie erlernen eine praktische Methode, mit der Sie Ihr Kind leicht unterstützen können, seine Lesefähigkeit zu verbessern.
Sie selbst werden erfahren, wie schnell Sie unabhängig von der eigenen Lesefähigkeit Fortschritte erlangen, selbst, wenn Sie nur 5 Minuten mit dieser Methode üben.
Eine Vielzahl von Wörtern wiederholt sich in unserem Sprachgebrauch häufig. Wenn wir unseren Kindern helfen, diese Wörter wiederzuerkennen, erleichtern wir ihnen das Lesen und Schreiben enorm. Auch dieses Thema wird mit praktischen Beispielen vertieft.
- Geeignete Texte auswählen
- Tandem-Lesen
- Wörter automatisieren
Inkl. Teilnahmebescheinigung zu Dauer und Inhalt der Fortbildung
Geschichten auf dem Erzählteppich

Das Seminar richtet sich an Betreuende von Kindern im Vorschulalter und in der Schuleingangsphase. Neben Eltern, Großeltern und älteren Geschwistern zählen Babysitter, Erzieherinnen und Erzieher sowie Tageseltern zu dieser Personengruppe.
Der Erzählteppich ist eine wunderbare Variante Geschichten vorzutragen. Er erlaubt vielfältige Improvisation.
Wie Bilder, Geräusche, Alltagsgegenstände und die Stimme als Instrument helfen, lebendig zu erzählen, vermittle ich in diesem Praxisseminar.
Verzaubere dein junges Publikum. Keine Scheu, es darf gealbert werden. Die Kinder lieben es, wenn du mit Humor und Freude dabei bist. Sie werden sich noch lange an deine Geschichten erinnern.
Mitzubringen sind:
- Vorlese- oder Bilderbuch eigener Wahl
- buntes Tuch z. B. Schal, Tischdecke oder Handtuch
- Alltagsgegenstand
Inkl. Teilnahmebescheinigung zu Dauer und Inhalt der Fortbildung