Stille in Wort und Bild
Stille Spürbar umhüllt die Leere die kalte Schulter und wäre beinahe eine Bedrohung, pirschte sich nicht längst lautlos und hinterrücks ein Hauch der Erregung an. In stummer Erwartung tobt die reglose Ungeduld, den Moment aussitzend und übt sich in Beharrlichkeit. Der wärmenden Zuwendung nicht abgeneigt, alle Register ziehend, verliert der Verstand sich im Augenblick. (c)
Premierenlesung am Bundesweiten Vorlesetag
Am 16. November 2018 ist Bundesweiter Vorlesetag Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von Stiftung Lesen, DIE ZEIT und Deutsche Bahn Stiftung. Auch in diesem Jahr wollen die Veranstalter und alle Unterstützer an diesem Tag zeigen, wie unterhaltsam, vielfältig und wichtig das Vorlesen ist. Auch ich sehe den Vorlesetag mittlerweile als Tradition und werde wieder
Die Feenstaubtaufe
Jana Engels erzählt von Abenteuern mit der Seifenblasenfee. „Lina war sauer. Schon wieder hatte ihre Mutter keine Zeit für sie. Dabei hatte sie es ihr fest versprochen. Immer kam irgendetwas dazwischen. Lina kannde den Blick ihrer Mutter mittlerweile genau, wenn sie wieder einmal das gemeinsame Spielen absagen und sich in ihr Büro verziehen wollte. Angeblich
Abschluss Schreibwerkstatt
Drachengeschichten Fast ein Vierteljahr dauerte die Schreibwerkstatt für Kinder in der Kaller Gemeindebücherei. Jeden Freitagnachmittag trafen sich Jungen und Mädchen im Alter von acht bis elf Jahren und entwickelten unter der Leitung der Kaller Schriftstellerin Jana Engels ihre Geschichten. Am 6. Juli wurde das Ergebnis, ein tolles eigenes Buch mit allen Geschichten, öffentlich in der
Produktive Schreibwerkstatt
Bald ist es geschafft und das Ergebnis der diesjährigen Schreibwerkstatt für Kinder in der Kaller Gemeindebücherei wird sich sehen lassen können. Sieben wundervolle und einzigartige Geschichten sind entstanden und in jeder spürt man das Herzblut der Kaller Nachwuchsautoren und – autorinnen. Tolle farbige Illustrationen bereichern das Projekt. Ich bin wirklich stolz auf das, was die
Die Kunst der Namensfindung
[Was für Namen diese Kunstaffen immer hatten. War das eigentlich Zufall, dass ein Reginald Morgenstern ein gut betuchter und obendrein hervorragend versicherter Schnösel war, und er, Daniel Habicht, mit seinem einfachen Namen, dem Durchschnittsleben an diesem Schreibtisch eher einem Max Mustermann gerecht wurde? Vielleicht sollten Liane und er noch einmal über den Namen ihres Kindes